Magische Hilfsmittel
Zu allererst solltest du dir einen Ort überlegen, an dem du ungestört Magie praktizieren kannst, am besten wäre ein Platz in der freien Natur. Aber diejenigen von uns, die nicht das Glück haben einen eigenen Garten zu besitzen oder auf dem Land zu wohnen, werden sich mit diesem Gedanken nicht ganz anfreunden können. Genauso gut eignet sich natürlich eine Ecke in deiner Wohnung oder ein anderer Ort, an dem du deine Ruhe hast.
Wenn du einen Platz gefunden hast, an dem du magisch Arbeiten kannst, solltest du ihn zu allererst einmal energetisch reinigen, um negative Energien zu vertreiben. Stelle dir dazu vor, wie dein magischer Ort in einem reinigenden, goldenen Licht aufleuchtet. Visualisiere, wie alle negativen Energien von diesem Licht vertrieben werden.
Als nächstes brauchst du einen Altar. Ein Altar ist der Arbeitsplatz einer Hexe, an dem Magie praktiziert wird. Dazu kannst du jede beliebige glatte Oberfläche verwenden, die du zur Verfügung hast. Wenn sich dein magischer Ort in deiner Wohnung befindet, wirst du wahrscheinlich nicht viel Entscheidungsfreiheit bei der Ausrichtung deines Altars haben. Trotzdem finde ich es wichtig zu wissen, in welche Richtung der Altar zeigt und für welche Energien diese steht. Hier eine kurze Übersicht:
- Norden: Materie, Wachstum - Erde
- Osten: Freiheit, Kreativität - Luft
- Süden: Mut, Willenskraft - Feuer
- Westen: Gefühle, Unterbewusstsein - Wasser
Du wirst wahrscheinlich noch viel darüber lesen, dass der Altar einer Hexe am Besten nach Norden oder Osten ausgerichtet werden sollte. Das stimmt nicht ganz, denn jede Himmelsrichtung eignet sich gleich gut für die magische Arbeit. Wenn du genügend Entscheidungsfreiheit hast, solltest du diejenige auswählen, die dir persönlich am Besten gefällt.
Bevor wir zu den magischen Werkzeugen kommen, möchte ich dir noch etwas Wichtiges vor Augen führen: alle Hilfsmittel dienen nur dazu, die eigenen magischen Kräfte zu verstärken. Sie selbst erzeugen keine Magie. Wenn du deine magischen Werkzeuge selber anfertigst, fließen deine eigenen Energien bei der Herstellung mit ein, deswegen sind sie wirkungsvoller, wenn man sie selber macht. Natürlich eignen sich auch gekaufte Utensilien genauso gut als magische Werkzeuge, für welche du dich entscheidest kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack an.
Wahrscheinlich wirst du dir jetzt denken: Aber wenn magische Werkzeuge selbst keine Magie erzeugen, dann brauche ich sie doch eigentlich gar nicht, oder? Das stimmt. Um Magie zu wirken sind sie nicht zwingend notwendig, aber sie verstärken deine eigenen Kräfte und helfen dir dabei, dich besser konzentrieren zu können.
Zu allererst brauchst du vier magische Werkzeuge, welche die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde symbolisieren. Wenn du möchtest kannst du dir auch noch eine Figur auf den Altar stellen, die den Gott bzw. die Göttin symbolisert, an den oder an die du glaubst. Wenn du beide verehrst, kannst du natürlich zwei Figuren auf deinen Altar stellen.
Der Kelch symbolisiert das Element Wasser und steht für das Unterbewusstsein und die Weiblichkeit. Dazu kannst du jedes beliebige schöne Trinkgefäß benutzen. Gefüllt wird der Kelch mit Wein, Saft oder Wasser, entscheide dich für das, was dir persönlich am meisten zusagt.
Der Stab symbolisert das Element Feuer, er steht für Willenskraft und Zielstrebigkeit. Dazu kannst du jeden beliebigen Stab einer Baumart nehmen, die dir gefällt, wenn möglich jedoch einen, der bereits am Boden liegt.
Die Glocke symbolisert das Element Luft, sie steht für Reinheit. Du kannst jede beliebige Glocke benutzen, die dir zur Verfügung steht.
Das Pentakel symbolisert das Element Erde und steht für die Materie. Es ist ein Pentagramm, welches aus einem natürlichen Material gefertigt wurde.
Wie du diese Werkzeuge auf deinem Altar anordnest, bleibt dir selbst überlassen. Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel, mit denen du die Elemente symbolisieren kannst. Eine Alternative zu den oben genannten magischen Werkzeugen wäre zum Beispiel ein Spiegel (Wasser), eine Kerze (Feuer), eine Feder (Luft) und ein Edelstein (Erde). Sei kreativ bei der Auswahl deiner Hilfsmittel und entscheide dich immer für die Gegenstände, die dir persönlich am besten gefallen!
Natürlich gibt es noch viele andere magische Utensilien, und im Laufe der Zeit werde ich dir noch viele weitere Hilfsmittel vorstellen. Du kannst deine magischen Werkzeuge energetisch reinigen, indem du die Hände darüber hältst und dir ein goldenes Licht vorstellst, welches alle negativen Energien vertreibt.